Das Meer ist die Heimat vieler Tierarten, insbesondere der Schweinswale, das sind die einzigen heimischen Wale in der Ostsee und damit auch sehr besonders. Schweinswale haben ungefähr die Körpergröße 180cm. Sie gehören zu den Tümmlern und sind unter ihnen die kleinsten Wale. Sie leben in ruhigen Küstengewässern. Schweinswale sind Einzelgänger oder manchmal auch zu zweit unterwegs, jedoch tun sich junge Schweinswale oft in einer Gruppe zusammen, die Schule genannt wird. Bevor sie sich eine Gruppe suchen, werden sie 8-9 Monate gesäugt.
Zu den Bewohnern der Ostsee gehören auch die Kegelrobben.
Mit der Körpergröße 165-250cm sind sie größer als die Schweinswale. Die Männchen werden meist größer als die Weibchen. Sie gehören zu der Familie der Säugetiere.
Die Kegelrobben wohnen an den ruhigen Stränden der Nordsee. Im Gegensatz zu den Schweinswalen leben sie in riesigen Kolonien.
Ernähren tun sie sich von Fisch, weshalb sie auch manchmal bis zu 50m tief tauchen.
Korallenriffe sind sehr wichtig für die Meere. Sie sind der Lebensraum vieler Fische und speichern zusätzlich CO2.
Korallen sind sehr bunt und wenn man ein ganzes Korallenriff sieht, dann denkt man, man wäre in einen kunterbunten Farbtopf gefallen. Da dieses so viele bunte Korallen hat, die sind rot, grün, blau, gelb und wunderschön. Manche sehen sogar wie kleine Teppiche aus oder wie Bäume.
Fische tummeln sich gerne in ihnen, auch Muscheln Seesterne und Schnecken wohnen dort. Kleine Tierchen essen die Fische auf den Korallen und sind quasi die Polizei der Korallen.
Auch Meeresschildkröten schwimmen über das Korallenriff und ein kleiner Expertentipp: Korallen sind keine Pflanzen, sondern Lebewesen, die sich nicht fortbewegen können. Korallen brauchen kleine Algen zum Überleben, die sich an der Haut der Korallen ansiedeln. Korallen brauchen die Algen deswegen: Die Algen gewinnen aus Sonnenlicht Energie und geben den größten Teil den Korallen ab. Aber die Korallen geben den Algen auch etwas ab und zwar Kohlendioxid. Die Algen geben den Korallen auch ihre bunte Farbe.
Von: Frieda
Frühblüher wachsen sehr schnell wegen einem besonderen Trick. Der Trick ist die Wachstumskraft, die sie aus den Reserven des letzten Jahres ziehen. Diese Reserven werden in den Zwiebeln gespeichert.
Wenn die Knospen aus der Erde sprießen, können sie schließlich als erstes das Sonnenlicht genießen.
Die Frühblüher konzentrieren sich meist nur auf die Blüte und nicht auf die Blätter, damit die Bienen auf sie aufmerksam werden und die Blüten bestäuben. Deswegen vermehren sich Frühblüher auch super schnell. Im späten Frühling, wenn Bäume, Sträucher, Büsche und und und wachsen, ist die Zeit der Frühblüher fast vorbei und sie sind mitten in der Fruchtphase und entwickeln Samen für das nächste Jahr. Im Sommer ist von den Frühblüher nichts mehr zu sehen und alles fängt von vorne an.
Von eurer Reporterin Frieda
Seit 3 Jahren plagt Corona uns schon. Dadurch fiel die Schule für ein paar Monate aus. Echt heftig, dass so ein kleines Virus uns alle so beeinflussen kann. Ich hoffe wirklich, dass Corona sich zurückzieht! Viele Leute hatten schon einmal Corona, manche zweimal, andere sogar schon dreimal. Bei mir war das so: Ich hatte schon zweimal Corona. Beim ersten Mal war es gar nicht schlimm, aber beim zweiten Mal war es sehr schlimm. Manche Leute sagen zu Corona auch Covid 19. In der sogenannten Corona Zeit haben wir Schulkinder oft Homeschooling Zuhause am Computer gehabt. Jetzt haben wir zum Glück wieder in der Schule Unterricht. Als ich in der ersten Klasse war, hat Corona ja richtig angefangen. Ich habe einen sogenannten Corona Handschuh erfunden. Er war zwar nicht zu gebrauchen, aber sehr witzig. Der Corona Handschuh bestand aus Seife. Ich wünsche euch allen noch viel Glück, dass ihr nicht mit Corona angesteckt werdet.
Wir Menschen zerstören das Klima und das möchte ich mit diesem Bericht verhindern:
Wir Menschen hinterlassen Müll und anderen Dreck. Wir müssen auf unsere Umwelt mehr achten. Während wir auf der Couch sitzen oder in der Schule sind, sind zum Beispiel Eisbären nicht in der Kälte, so wie es sich gehört, sondern in der Hitze, weil das Eis um ihnen geschmolzen ist. Das macht mich traurig. Auch Pinguine sind manchmal in der Hitze. Ich hoffe, dieser Bericht macht allen Menschen die Augen auf. Also bitte achtet besser auf eure Umwelt. Die Um Welt wird es euch Danken.
Liebe Grüße eure Umweltreporterin Emily!
Frage 1: Wie lange arbeitest du schon hier?
6 Jahre
Frage 2: Wie alt bist du?
59 Jahre
Frage 3: Wann hast du Geburtstag?
12.12
Frage 4: Hast du Kinder?
Ja
Frage 5: Was ist dein Lieblingsessen?
Alles was schokoladig ist.
Frage 6: Hast du Haustiere?
Ja, eine Katze
Frage 7: Warst du schon an einer anderen Schule?
Nope
Frage 8: Bist du verheiratet?
Ja
Frage 9: Hast du Kinder? Und wenn ja, dann wie viele?
Ja, 2
Frage 10: Was ist deine Lieblingsfarbe?
grün
Frage 11: Was ist dein Lieblingstier?
Katze
Frage 12: Was war dein Lieblingsfach?
Sport
Frage 13: Was magst du an der Schule am meisten?
Dass viele nette Menschen hier sind, große und kleine!
Von Emily und Fabienne
Mir persönlich gefällt Gregs Tagebuch sehr. Ich habe bis jetzt zwar erst 11 Bänder gelesen, aber trotzdem empfehle ich es euch zu lesen. Auch für Leute, die nicht so gerne lesen, wird Gregs Tagebuch gefallen, denn man muss nicht wirklich viel lesen. Mein Lieblingsband von Gregs Tagebuch ist Band 9. Es gibt 17 Bänder von Gregs Tagebuch. In Gregs Tagebuch geht es um einen Teenagerjungen, den gefühlt alles nervt, aber das zu lesen ist sehr witzig.
Papageien sind schlau, gesellig, essen zivilisiert mit der „Hand“ und können unsere Sprache nachahmen – kein Wunder, dass sich Menschen schon seit der Antike mit diesen außergewöhnlichen Vögeln schmücken und sie als Haustiere halten. Aber Papageien gehören nicht hinter Gitter, sondern in die Regen -und Bergwälder oder Savannen ihrer Heimat rund um die Erde.
Das war ein Bericht über Papageien.
Liebe Grüße, das war Ihre Tierreporterin Anna.
Hallo, dies ist ein Bericht von Joris.
Paris ist eine Mannschaft, die ich persönlich sehr gerne mag. Neymar jr. ist mein Lieblingsspieler. Er hat die Nummer 10 und spielt im Sturm.
Tschüss euer Reporter Joris
Katzen sind schlaue und schnelle Tiere. Sie sind sehr weich. Katzen essen gerne Mäuse. Katzen sind nicht sehr groß. Es gibt Hauskatzen und Wildkatzen. Wir habe auch Katzen. Wir haben 2 Britisch Kurzhaar Katzen. Sie heißen Kaymak und Diango. Kaymak ist 2 Jahre alt und ist schwarz, weiß, grau und braun.
Diango ist auch 2 Jahre alt und ist ganz schwarz. Tschüss von Marlene!
LUST AUF EIN SCHRIFTRÄTSEL. HIER IST EINS!
W | D | C | H | S | N | S | T | D |
E | A | H | A | T | S | C | E | P |
N | S | A | S | D | U | H | N | R |
N | G | F | T | U | P | R | H | I |
D | E | F | B | E | E | I | E | M |
U | S | T | I | I | R | F | L | A |
Von Frieda
Seit 1961 reisen Astronauten ins Weltall. Juri Gagarin war der erste Mensch, der sich auf eine Reise ins gigantische Universum begab. 1969 also acht Jahre später war dennoch die erste Mondlandung geplant. Insgesamt eine Million Zuschauer hatten sich am Cape Kennedy versammelt. Außerdem erlebten 600 Million Fernseherzuschauer den Apollo-11 Countdown. Nachdem die letzten Sekunden gezählt wurden, begannen die Triebwerke der gewaltigen Saturn V-Rakete zu feuern. Ein unbeschreiblicher Jubel brach aus. Als die drei Astronauten: Neil Armstrong, Edwin Aldrin und Michael Collins auf dem Mond angekommen waren, war dies ein Wunder für die Menschheit. Sie brachten insgesamt 22 Kilogramm Mondgestein mit. Neil Armstrong sprach: Das ist ein kleiner Schritt für mich, aber ein großer Schritt für die Menschheit. Nachdem die drei Astronauten noch ein paar Tage auf dem Mond verbracht haben, begaben sie sich auf den Rückweg. Später landete die Kapsel abgebremst von Fallschirmen im Pazifik.
Das ist der Bericht von Julian.
Seesterne leben im Wasser. Sie können nicht schwimmen. Mit ihren kleinen Füßen laufen sie über den Meeresboden oder Felsen. Sie gehören zu den Stachelhäutern.
Das war ein Bericht von Aliza und Selma
Die Giraffen sind Pflanzenfresser. Jeden Tag fressen sie etwa 30 Kilogramm Nahrung. Bis zu 20 Stunden am Tag verbringen sie mit Nahrungssuche und fressen. Am liebsten fressen sie die Blätter der Akazienbäume. Außerdem fressen sie junge Triebe. Sie sind die größten Säugetiere der Welt. Kein anderes Landtier ist größer, was die Körpergröße vom Kopf bis zu den Füßen betrifft. Sie können mit ihren langen Beinen und Hälsen die größten Blätter der Bäume erreichen, die andere Tiere nicht erreichen können. Sie können vier bis sechs Meter groß werden. Sie leben in Savannen in Afrika. Ihr Fell ist gelbbraun gefärbt. Es weist kastanienbraune Flecken auf. Sie haben sieben Halswirbel wie wir Menschen. Die Männchen nennt man auch Bullen, sie werden bis zu sechs Meter hoch und wiegen bis zu 1900 Kilogramm. Die weiblichen Giraffen nennt man Kühe. Sie können viereinhalb Meter hoch werden und wiegen bis zu 1180 Kilogramm. Ihre Schultern liegen zwischen zwei und dreieinhalb Metern Höhe.
Das war eure Reporterin Selma.
Ich mag es über Tiere zu schreiben.
Handball ist ein Teamsport, wo man mit sechs Spielern plus einem Torwart spielt.
Handball ist ein Sport, wo man prellt und wirft.
Beim Spiel für Kinder spielt man zweimal 20 Minuten.
Bei der Liga sind das, glaube ich, 40 oder 50 Minuten.
In der Liga ist die Halle, glaube ich, 40 Meter groß.
Es gibt auch verschiedene Größen von Handbällen .
Es gibt Größe null, eins und zwei.
Das war ein Bericht von Tristan.
Hallo hier ist euer Reporter Florian
Weihnachten steht vor Tür. Ich habe schon Plätzchen gebacken. Ich habe auch schon einen Wunschzettel geschrieben. Freut ihr euch auch schon so auf Weihnachten? Ich freue mich schon riesig. Wie feiert ihr Weihnachten? Also bei mir ist das so, ich fahre zu meiner Oma. Habt ihr schon einen Tannenbaum? Also wir Singen auch in der Klostermarktschule.
Viele Grüße euer Florian
Hallo, ich möchte dir ein Rätsel vorstellen:
1+2+3+4+5+6+7+8+9+1O+11+12+13+14+15…1OO
Kannst du dieses Rätsel lösen?
Lösung: 5.050
Es gibt dabei einen kleinen Trick und zwar, rechne
1+100=101
2+99=101
3+98=101
4+97=101
…
Das heißt 50X101=5.050.
Dies war ein Rätsel von Moritz. :-)
Es gibt ein Wither Storm. Er ist aggressiv und will dich töten.
Es gibt ein TNT-Block, der kann, wenn man ihn anzündet, explodieren.
Es gibt aggressive Minecraft Mops.
Vielleicht haben euch meine Minecraft Infos gefallen.
Delfine gehören zu den Walen und sind Säugetiere.
Delfine werden zwischen eineinhalb und vier Meter lang.
Insgesamt gibt es 40 Arten von Delfinen.
Bei Menschen bekanntesten ist sicher der „Große Tümmler“.
Viele Menschen glauben, dass Delfine Fische sind.
Drei Merkmale zeigen jedoch besonders gut, dass Delfine Säugetiere sind:
Sie müssen auftauchen, um zu atmen.
Sie haben keine Schuppen, sondern eine glatte Haut.
Die Jungtiere trinken Milch bei der Mutter.
Delfine leben in allen Meeren der Erde.
Es gibt aber auch Fluss-Delfine.
Delfine können sehr schnell schwimmen.
Sie sind ungefähr so schnell wie ein Auto in der Stadt.
Delfine schwimmen auch jeden Tag sehr weit.
Es ist deshalb unnatürlich, sie in einem künstlichen Becken zu halten.
Delfine ernähren sich von Fischen und manchmal auch von Krebsen.
Sie sind schnelle Raubtiere.
Delfine leben in Gruppen wie die übrigen Wale.
Diese Gruppen nennt man auch „Schulen“.
Untereinander verständigen sie sich auch mit dem Echo.
Ich hoffe, dass euch der Bericht über Delfine gefallen
hat. Eure Aliza
Das Spiel kann man auf Handy, auf PC und auf Tablet spielen.
Es ist ein Obby Spiel. Man braucht Stumble Tokens oder Juwelen, um das Drehrad zu drehen und um Skins zu bekommen. Das Spiel ist sehr neu und im Jahr 2022 ist das Spiel entstanden. Es ist leicht und macht mir sehr viel Spaß. Es ist sehr beliebt und sehr berühmt.
Man kann es mit Freunden spielen. Es gibt Spezial Emoticons, die jemanden ins Wasser schleudern, boxen oder umarmen.
Das epische Glücksrad ist das beste von allen und es kostet 35 Stumble Guys.
Ich hoffe, mein Bericht hat euch gefallen.
Bis bald, euer Lukas.
Die Kanarienvögel sollten mindestens paarweise gehalten werden.
Sie sollten niemals alleine Leben.
Sie können bis etwa 13-14 cm groß werden.
Ihr Gewicht ist 15-25g.
Sie können in den Farben quitte, orange, weiß, rot, braun und mehrfarbig sein.
Sie können 8-12 Jahre leben.
Die Kanarienvögel baden gerne, sind zutraulich, neugierig, aufgeweckt, lustig und lebhaft.
Sie haben eine schöne Gesangsstimme.
Das ist der Bericht von Selma
Fall Guys ist ein Computer Game mit Spielfiguren, die wie Bohnen aussehen. Es gibt verschiedene Runden, Pässe und Skins. Bei einer Solo Runde gibt es 60 Leute.
Im Shop kann man sich Spielfiguren und Show Bugs kaufen.
Das war ein Bericht von Tristan
Ich glaube, dass zur WM in Kater Manuel Neuer im Tor steht. Davor in der Abwehr Nico Schlotterbeck, Antonio Rüdiger und Niklas Süle. Dann im Mittelfeld Jonas Hoffmann, Jamal Musiala, Ilkay Gündogan, Kai Havertz und Joshua Kimmich. Im Sturm wird, glaube ich, Niclas Füllkrug spielen. Sie werden gegen Spanien, Japan und Costa Rica in der Vorrunde treffen. Es wird nicht einfach. Spanien wird der schwierigste Gegner sein. Ich hoffe, sie kommen ins Achtelfinale. Mein Lieblingsspieler ist Niclas Füllkrug. Ich bin sehr gespannt.
Das war ein Bericht von eurem Reporter Florian.
Name: Jennifer Koß
Wann haben Sie Geburtstag? 11.05.1985
Haben Sie Kinder? Nein
Wie viele Klassen hatten sie? 3
Was ist Ihr Lieblingsessen? Kartoffelsuppe
Hatten Sie schon immer vor Lehrerin zu werden? Nein
Was machen Sie in Ihrer Freizeit? lesen, Karate, schwimmen, verreisen
Was ist Ihr Hobby? Karate
Sind Sie verheiratet? Nein
Haben Sie Haustiere? Nein
Waren Sie schonmal an einer anderen Schule Lehrerin?
Ja, an der Konradschule und an der Schildbergschule
Was ist Ihr Lieblingsfach? Mathe
Das war ein Bericht von Natalie und Fabian
Frieden ist sehr wichtig, weil wir alle keine
großen Streitigkeiten mit einem anderen Land möchten.
Damit Frieden ist oder bleibt, gibt es Demonstrationen.
Dort sagt man, was einem nicht passt. Zum Beispiel,
wenn man für den Frieden demonstriert.
Wenn dies geschieht, halten die meisten Leute ein
Peace-Zeichen hoch, welches 1958 in England von
Atomkraftgegnern erfunden wurde.
Es gibt auch noch die Friedenstaube, die im Jahr 1979
Von Pablo Picasso erfunden wurde.
Das letzte Friedenszeichen ist die Regenbogen-Flagge, die
von Aldo Capitini aus England mitgebracht wurde.
Mit all diesen Zeichen zeigen Menschen auf der ganzen
Welt, dass sie in Frieden mit allen anderen
Ländern leben möchten.
Eure Reporterin Anna
Wie alt sind Sie?: noch keine 50
Sind Sie verheiratet?: Ja
Macht Ihnen der Beruf Spaß?: meistens schon
Haben Sie Kinder?: Ja
Wollten Sie schon immer Lehrerin werden?: Ja
Was sind Ihre Hobbys?: lesen, wandern und Spiele spielen
Wann haben Sie Geburtstag?: 30.Juni
Was ist Ihr Lieblingsessen?: Kuchen, Salat
Was ist Ihr Lieblingstier?: Giraffe
Was ist Ihre Lieblingsfarbe?: grün
Was ist Ihre Lieblingssportart?: Ski fahren
Wieso haben Sie sich für diese Schule entschieden, also hier zu arbeiten? Was waren Ihre Gründe?: nette Kollegen, viele unterschiedliche Kinder
Seit wann arbeiten sie hier schon?: ca. 10 Jahre
Hallo, unser graues Häuschen sieht von außen sehr langweilig aus, aber von innen ist es ein komplettes volles Spielhäuschen. Dort findet man Springseile, Tischtennisschläger, Pedalos und vieles, vieles mehr. Dafür dass alles in Ordnung bleibt, haben wir den Häuschendienst. Er sammelt die Karten von den Kindern ein, wo der Name von ihnen drauf steht. Fünf Minuten vor Pausenende trommelt der Dienst, mit der Trommel und sorgt dafür das alle Kinder ihre Spielsachen abgeben. Wenn sie dies getan haben, bekommen sie im Gegenzug ihre Karte wieder.
Im blauen Häuschen haben wir unsere Fahrzeuge, wie zum Beispiel die Kettcars oder Fahrräder. Es gibt auch noch viele andere Sachen. Wie beim grauen Häuschen, gibt es auch für das blaue Häuschen einen Dienst, um den Überblick nicht zu verlieren…
Viele Sachen sind sehr beliebt, also muss man sich beeilen. Noch viel Spaß bei uns auf der Schule mit den Sachen.
Eure Reporterin Anna
Interview mit Herr Hausmeister
Wie heißen Sie eigentlich: Peter Lüten
Wie alt sind Sie: 53 Jahre alt
Haben Sie Kinder: Nein
Seit wann arbeiten Sie an der Schule: seit Dezember 2017
Macht Ihnen dieser Beruf Spaß: Ja
Sind Sie verheiratet: Nein
Was essen Sie gerne: Königsbergerklopse
Was für Aufgaben haben Sie: Schule sauber halten
Wollten Sie schon immer Hausmeister werden: Ja, klar!
Haben Sie schon mal an einer anderen Schule als Hausmeister gearbeitet: Ja, an der GGS Trooststraße
Welche Sportart mögen Sie am meisten: Fußball und Schwimmen
Was für einen Beruf hatten Sie vorher: Elektroinstallateur
Wann haben Sie Geburtstag: 5.10.1969
Was für ein Brettspiel mögen Sie am liebsten oder spielen Sie gerne: Phase 10, Mensch ärger dich nicht und Kniffel
Eure Reporterinnen Leen und Yuna
Krakau, polnisch Kraków, ist eine Großstadt im Süden Polens.
Es ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen. Es ist mit 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Polens. Die Großstadt war bis 1596 die Hauptstadt Polens, bis sie durch Warschau ersetzt wurde. In Krakau liegt die zweitälteste Universität in Mitteleuropa. Noch jetzt im 21. Jahrhundert wird Krakau als „heimliche Hauptstadt“ Polens bezeichnet, da die meisten Könige dort gelebt haben. Außerdem hat die Großstadt eine ehemalige Königsresidenz auf dem Wawelhügel, sowie die Kathedrale wo die meisten Könige Polens und zahlreiche historische polnische Personen bestattet sind.
Am Grund des Hügels liegt der Legende nach ein Drache, welcher für Zerstörung und Angst sorgte. Aus Verzweiflung bot der König demjenigen, der den Drachen besiegt, die Hand seiner Tochter. Ein junger Schusterlehrling namens Dratewka wagte es den Drachen eine Falle zu stellen. Er
füllte ein Lamm mit Schwefel und legte es vor den Drachenhort. Der Drache aß das Lamm.
Der Schwefel machte den Drachen sehr durstig, so dass er zum Fluss Weichsel lief und trank. Jedoch stillte es seinen Durst nicht, also trank er so viel bis er platzte. Dratewka hatte es geschafft und durfte nun die Prinzessin heiraten. Sie lebte glücklich bis ans Ende ihrer Tage.
Eure Länder-Reporterin Natalie :)
Laut der letzten Pokémon Presents kommt Ende 2022 Pokémon Karmesin und Purpur raus. Die Spiele sollen ein riesiges Open World haben, wie Pokémon Schwert und Schild und Arceus. Das Spiel ist das erste Spiel der neunten Generation.
Das was ein Bericht von Fabian
Name: Frau Wieschmann
Seit wann arbeiten Sie hier: 2017
Wie sind Sie auf die Idee gekommen hier zu arbeiten: Stellvertretende Schulleitung
Haben Sie schon irgendwo anders gearbeitet: Stöpsel, Altersheim und in der Hölterschule
Wie viele Klassen hatten Sie schon: 4 Klassen
Wie alt sind Sie: 46
Haben Sie Kinder: Ja
Wie viele Kinder haben Sie: 2 Söhne
Was ist Ihr Lieblingstier: Elefant
Was essen Sie gerne: Salat, Nudeln, Pizza
Was ist Ihre Lieblingsfarbe: grün
Eure Reporterinnen Elin, Mila und Nelli
Unsere Schule ist 109 Jahre alt. Es gibt 8 Klassen und 12 Lehrerinnen. 9 OGS-Kräfte. 1 Sozialpädagogin. 1 Hausmeister. In der Schule gibt es 209 Kinder. Wir haben zusätzlich 1 Musikraum, 1 Sporthalle, 1 DaZ-Raum, 1 Bücherei, 1 Computerraum, 5 OGS-Räume
Geschichte über die Schule
Die Gemeinschaftsgrundschule am Klostermarkt geht zurück auf die älteste Schule im Mülheimer Stadtgebiet.
Eure Reporterin Amy
Hunde sind Säugetiere. Das Männchen heißt Rüde. Das Weibchen heißt Hündin. Junge Hunde sind Welpen. Früher waren Hunde sehr nützlich bei der Jagd. Sie wärmten auch die Menschen und bewachten sie. Hunde kämpften auch gegen Feinde mit.
Eure Reporterin Lavin
Name: Frau Bahlo
Seit wann arbeiten Sie hier: seit 2015
Wie sind Sie auf die Idee gekommen hier zu arbeiten: Ich war 15 Jahre an der Oembergschule Lehrerinn und wollte mich verändern und es war hier ein Platz für die Schulleiterin frei
Haben Sie schon irgendwo anders gearbeitet: Am Oemberg
Wie viele Klassen hatten Sie schon: 4 Klassen jeweils von Klasse 1 bis 4
Wie alt sind Sie: 55 Jahre alt
Haben Sie Kinder: Nein
Was ist Ihr Lieblingstier: Katze
Was essen Sie gerne: Italienische Gerichte
Was ist Ihre Lieblingsfarbe: grün
Eure Reporterinnen Nelli, Elin und Mila